05 Okt
Kalender
Fr 06.10.2023 19.00 Duo Lorelei I »musique diverse«

Das »Duo Lorelei« präsentiert mit Flöte und Harfe kraftvolle und wagemutige Klänge und eröffnet dem Publikum mit seinem Programm »musique diverse« einen Zugang zur musikalischen Stilvielfalt des letzten Jahrhunderts.

Die Flötistin Evamaria Felder und die Harfenistin Maura Knierim haben für das Programm »musique diverse« einen individuellen Fächer an Klängen entwickelt, die so manchen Zuhörer in Staunen versetzen. Passend zu den Gemälden Rudi Trögers werden Kompositionen, etwa von Tōru Takemitsu oder Bernard Andrès, gespielt, die einladen in klangmalerische Bildwelten einzutauchen.

Eintritt frei

Sa 07.10.2023 18.30 Lesung mit Musik

Das Trio Simone Schatz, Astrid Bauer und Tiny Schmauch hat für seinen Auftritt ein zur Ausstellung maßgeschneidertes Programm mit Texten und Musik zusammengestellt. – Simone Schatz liest in ihrer unnachahmlichen
Art literarische Briefe, Texte und Gedichte u.a. von Joseph von Eichendorff, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler.

Mit Musikstücken von weltbekannten Komponisten wie Antonín Dvořák, Claude Debussy und Gabriel Fauré sorgen Astrid Bauer (Querflöte) und Tiny Schmauch (Kontrabass) für den klangvollen Rahmen.

Einlass ab 18.00 | Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schüler, Studenten) | Kartenvorverkauf im Kunsthaus Kaufbeuren | Kartenreservierung: 08341 8644
und mail@kunsthaus-kaufbeuren.de | Restkarten an der Abendkasse

 

So 08.10.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 05.11.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 16.11.2023 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 19.11.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 14.12.2023 19.00 Vernissage UNREAL - Jenseits der Realität

Das Kunsthaus eröffnet die Ausstellung UNREAL – Jenseits der Realität mit Werken von Sven Drühl und René Wirths am Donnerstag, 14. Dezember um 19.00. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Do 25.01.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 28.01.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 22.02.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 25.02.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 21.03.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 24.03.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 11.04.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 14.04.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Im Sommer 2016 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums eingeführt, findet im Herbst 2018 bereits die dritte Jahresausstellung im Kunsthaus Kaufbeuren statt. Unter dem mittlerweile etablierten Titel »Blick Fang« zeigt das Kunsthaus erneut Werke von jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Bundesgebiet. Auch Künstlerinnen und Künstler aus der Region waren aufgerufen, sich wieder zahlreich für die Teilnahme an der Ausstellung zu bewerben. – Damit wird das Kunsthaus Kaufbeuren ein drittes Mal zur Plattform für die Präsentation herausragender Positionen der Gegenwartskunst.

Zahlreiche Menschen haben in den vergangenen beiden Jahren die Jahresausstellung besucht und – dem Ansatz des Formats entsprechend – auch Kunstwerke erworben. Neben privaten Kunstliebhabern, etablierten Sammlern sowie zahlreichen Erstkäufern erwarb 2017 überdies die Ankaufskommission des Freistaates Bayern für die Bestände der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erneut Kunstwerke aus der Ausstellung.

Auch bei der dritten Ausgabe von »Blick Fang« werden wieder Unikate und Editionen junger wie etablierter Künstler zu erschwinglichen Preisen angeboten – nicht nur um Kunstsammler anzuziehen, sondern auch, um bei dem einen oder anderen Besucher die Sammelleidenschaft neu zu wecken. – Als fester Partner für die Realisierung der Jahresausstellung wird die Kaufbeurer Künstlerstiftung, die bereits seit Jahren erfolgreich zumeist Einzelausstellungen lokaler Künstler unterstützt und durchführt, auch 2018 wieder Mitveranstalter sein.

Zur Bewerbung um die Teilnahme an der Jahresausstellung waren bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum der EU angesprochen, die in den Medien Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Fotografie und Grafik arbeiten. Um die durchgängig hohe Qualität der ausgestellten Kunstwerke zu gewährleisten, entschied ein siebenköpfiges Fachgremium über die Teilnahme und wählte insgesamt 32 künstlerische Positionen aus.

Die Künstlerinnen und Künstler – Blick Fang 2018

ULI BALL | CLAUDIA BARCHERI | DAVID BORGMANN | TOBIAS BUCKEL | MELANIE CHACKO | LENA DOMES | ISOLDE EGGER | JUDITH EGGER | KATHRIN GANSER | JONAH GEBKA | RAIK GUPIN | HANNES HEINRICH | BARBARA HEROLD & FLORIAN HUTH | THEO HOFMANN | RICARDA HOOP | BIRTE HORN | KAREN IRMER | FLORIAN LECHNER | PHILIPP LIEHR | NINA ANNABELLE MÄRKL | SIGRID W. MATHEWS | SEBASTIAN MAYRHOFER | THERESA MÖLLER | ANETT MÜNNICH | SIGRID PAHLITZSCH | MONIKA PETRI | KATJA PUDOR | RAPHAEL SAMAY | JULIA SCHEWALIE | SOPHIE SCHMIDT | JESS WALTER | GUIDO WEGGENMANN

Durch den Erwerb eines Kunstwerkes werden nicht nur die Künstlerinnen und Künstler unterstützt, sondern auch das Kunsthaus Kaufbeuren und sein zukünftiges Programm. Von der jeweiligen Verkaufssumme gehen 50 % an die Kunstschaffenden, 45 % verbleiben als Provision beim Kunsthaus, die übrigen 5 % werden an die Künstlersozialkasse abgeführt. Der Anteil des Kunsthauses fließt vollständig in den Ausstellungsbetrieb zurück und dient damit der weiteren Förderung der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Kunsthaus Kaufbeuren.

Unterstützt von

Partner