05 Okt
Kalender
Fr 06.10.2023 19.00 Duo Lorelei I »musique diverse«

Das »Duo Lorelei« präsentiert mit Flöte und Harfe kraftvolle und wagemutige Klänge und eröffnet dem Publikum mit seinem Programm »musique diverse« einen Zugang zur musikalischen Stilvielfalt des letzten Jahrhunderts.

Die Flötistin Evamaria Felder und die Harfenistin Maura Knierim haben für das Programm »musique diverse« einen individuellen Fächer an Klängen entwickelt, die so manchen Zuhörer in Staunen versetzen. Passend zu den Gemälden Rudi Trögers werden Kompositionen, etwa von Tōru Takemitsu oder Bernard Andrès, gespielt, die einladen in klangmalerische Bildwelten einzutauchen.

Eintritt frei

Sa 07.10.2023 18.30 Lesung mit Musik

Das Trio Simone Schatz, Astrid Bauer und Tiny Schmauch hat für seinen Auftritt ein zur Ausstellung maßgeschneidertes Programm mit Texten und Musik zusammengestellt. – Simone Schatz liest in ihrer unnachahmlichen
Art literarische Briefe, Texte und Gedichte u.a. von Joseph von Eichendorff, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler.

Mit Musikstücken von weltbekannten Komponisten wie Antonín Dvořák, Claude Debussy und Gabriel Fauré sorgen Astrid Bauer (Querflöte) und Tiny Schmauch (Kontrabass) für den klangvollen Rahmen.

Einlass ab 18.00 | Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schüler, Studenten) | Kartenvorverkauf im Kunsthaus Kaufbeuren | Kartenreservierung: 08341 8644
und mail@kunsthaus-kaufbeuren.de | Restkarten an der Abendkasse

 

So 08.10.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 05.11.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 16.11.2023 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 19.11.2023 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 14.12.2023 19.00 Vernissage UNREAL - Jenseits der Realität

Das Kunsthaus eröffnet die Ausstellung UNREAL – Jenseits der Realität mit Werken von Sven Drühl und René Wirths am Donnerstag, 14. Dezember um 19.00. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Do 25.01.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 28.01.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 22.02.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 25.02.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 21.03.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 24.03.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Do 11.04.2024 18.00 Donnerstagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

So 14.04.2024 11.00 Sonntagsführung

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung.
Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt | Anmeldungen bis einen Tag vorher unter 08341 8644 oder unter
mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Ansel Adams, Berenice Abbott, William Clift, Alfred Eisenstaedt, Andreas Feininger, Edward Steichen, Alfred Stieglitz, George E. Todd, Carleton E. Watkins, Edward Weston

Zehn große Meister der Schwarzweißphotographie preisen in siebzig Werken die einzigartige Schönheit der Natur Amerikas, aber auch die Atmosphäre der pulsierenden Metropole New York sowie den architektonischen Charme amerikanischer Farmhäuser.

Beseelt von der Unberührtheit und Schönheit der urwüchsigen Landschaft des amerikanischen Westens schufen Ansel Adams, Edward Weston und Carleton E. Watkins Photographien, die schon damals wie auch heute zu den Ikonen der Landschaftsphotographie zählen. William Clifts atemberaubende Aufnahmen archaischer Urlandschaften wirken wie Stillleben, in denen sich Raum und Zeit ins Unendliche verlieren. Angeregt von der Dunkelkammertechnik Ansel Adams schuf George E. Todd in den 1980/90er Jahren Landschaftsaufnahmen vom Westen Amerikas, in denen Komposition und Grauabstufungen zur höchsten Vollendung kommen. Fasziniert von der Architektur New Yorks, verstanden es Edward Steichen, Alfred Stieglitz, Berenice Abbott, Andreas Feininger und Alfred Eisenstaedt den urbanen Bildinhalt mit interessanten formalen Kriterien in einzigartiger Weise in ihren Werken zu verknüpfen.

Im Zeitalter der digitalen Fotografie blicken wir auf das Werk dieser Photographen, die mit der schon fast vom Aussterben bedrohten analogen Technik Meisterwerke geschaffen haben, die uns an die Anfänge und Durchsetzungskraft des Mediums als eigene Kunstform zurückerinnern.