Ausstellung
17.07. – 04.10.2015
Tommaso Bonaventura
Alessandro Imbriaco
Fabio Severo

Tat/Ort. (Un)heimliche Spuren der Mafia

Ansicht des Stadtviertels Scampia, Neapel, 2013

Café de Paris, Via Veneto, Rom, 2013

Sitzungssaal des Gemeinderats von Marcianise, Provinz Caserta, 2008

Fiat Croma, Rom, 2012

Bauruine der Staatsstraße 106 bei Palizzi, Provinz Reggio Calabria, 2011

„Pass auf, Gehörnter! Schweine leben nicht lang“, Drohbrief, Lazzaro, Provinz Reggio Calabria, 2012

Erstmals 2014 im Mannheimer ZEPHYR – Raum für Fotografie gezeigt, der zu den Reiss-Engelhorn-Museen gehört, war die Fotografie-Ausstellung TAT/ORT. (Un)heimliche Spuren der Mafia von Mitte Juli bis Anfang Oktober 2015 im Kunsthaus Kaufbeuren zu sehen.

Das ungewöhnliche Projekt ist Ergebnis der Arbeit der italienischen Fotografen Tommaso Bonaventura und Alessandro Imbriaco sowie des Kurators Fabio Severo, die sich drei Jahre lang auf die Suche nach den Spuren der Mafia in Italien gemacht haben. Auf den ersten Blick ist den Landschafts- und Stadtaufnahmen, Bildern von Innenräumen oder Gedenkorten nichts Außergewöhnliches anzusehen. Erst die begleitenden Texte und (wahren) Geschichten offenbaren dem Betrachter, welche Verbrechen und mafiösen Machenschaften sich an den gezeigten Orten abgespielt haben und setzen so eine eigene Assoziationskette in Gang. Die Fotografien sind damit auch Sinnbilder der Mafia: selbst wenn man sie nicht sieht, so ist sie doch immer noch anwesend.